KLAUEN-VAKUUMPUMPEN

Klauen-Vakuumpumpen wurden speziell für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen ständiger Unterdruck, hohes Saugvermögen und komplette ölfreie Verdichtung essentiell sind. Im Vergleich zum traditionellen Drehkolbenpumpendesign wird Luft mit beträchtlicher Energieersparnis verdichtet, aufgrund von berührungslosem Rotorblattdesign und durch einen Betrieb ohne Öl oder anderen Betriebsflüssigkeiten. Auch explosionssichere Bauarten mit reduziertem Auslauf sind erhältlich.

Vorteile auf einen Blick

  • Betriebssicher und belastbar
  • Kein Öl im Verdichter raum
  • Kein Staub in der Balluff
  • Keine zusätzliche Lagerschmierung notwendig
  • Lange Standzeiten
  • Mit integriertem Frequenzumrichter lieferbar
  • Niedriges Geräuschniveau
  • Sehr geringer Wartungsaufwand
  • Trockene, berührungslose Verdichtung
  • Umfassende Zubehörpalette
  • Wenig Bauteile

Anwendungsgebiete

Industrie allg.


  • Absauganlagen
  • Trocknungsanlagen
  • Industrieöfen

Verpackung


  • Zentrales Vakuum

Holzindustrie


  • Absauganlagen
  • Haltevorrichtungen
  • Spannvorrichtungen

Druckindustrie


  • Zentrale Vakuumversorgung

Umwelttechnik


  • Absauganlagen
  • Belüftung
  • Trocknung

Chemische Industrie


  • Gasverdichtung

Vorteile auf einen Blick

  • betriebssicher und belastbar
  • kein Öl im Verdichter raum
  • kein Staub in der Balluff
  • keine zusätzliche Lagerschmierung notwendig
  • lange Standzeiten
  • mit integriertem Frequenzumrichter lieferbar
  • niedriges Geräuschniveau
  • sehr geringer Wartungsaufwand
  • trockene, berührungslose Verdichtung
  • umfassende Zubehörpalette
  • wenig Bauteile

Anwendungsgebiete

Industrie allg.


  • Absauganlagen
  • Trocknungsanlagen
  • Industrieöfen

Verpackung


  • Zentrales Vakuum

Holzindustrie


  • Absauganlagen
  • Haltevorrichtungen
  • Spannvorrichtungen

Druckindustrie


  • Zentrale Vakuumversorgung

Umwelttechnik


  • Absauganlagen
  • Belüftung
  • Trocknung

Chemische Industrie


  • Gasverdichtung

Funktionsprinzip

Ähnlich wie die Drehschieber- und Drehkolbenvakuumpumpe basiert die Klauen-Vakuumpumpe auf einem statischen Verdichtungssystem. Im Inneren des Verdichter Gehäuses (C) bewegen sich zwei Rotoren (E, F) in entgegengesetzter Richtung berührungslos mit sehr engen Spalten. Sie werden über ein Präzisionsgetriebe synchronisiert. Wenn sich die Klaue über dem Sauganschluss (B) und der axialen Saugkanalöffnung (D) bewegt, wird das Gas in den Verdichtungsraum gesaugt. Das Gas wird bei der Drehung der Rotoren von der Saug- auf die Druckseite transportiert, wo es durch Verkleinern des Volumens zwischen den Rotoren gepresst bzw. verdichtet wird, bis der untere Rotor die Öffnung des Druckkanals (G) freigibt. Das vorverdichtete Gas wird durch den Druckanschluss (H) ausgeschlossen. Die durch den Vakuumprozess erzeugte Hitze wird durch Kühlluft abgeführt, die zwischen dem Pumpengehäuse (C) und einer schallisolierenden Haube (A) hindurch gesaugt wird.

*Diese Beschreibung berücksichtigt nicht den Ansatz jedes Herstellers der Technologie, sondern stellt eine allgemeine Beschreibung dar, die versucht, das grundlegende Funktionsprinzip einzubeziehen.

DAS LIEFERPROGRAMM VON EHRLER & BECK UMFASST FOLGENDE BAUREIHEN

DZS VSD+ SERIE

ATLAS COPCO

CLAWVAC SERIE

LAYBOLD

C-VLR ZEPHYR SERIE

ELMO RIETSCHLE

BUSCH MINK Klauen-Vakuumpumpen Serie

MINK SERIE

BUSCH