Leybold TRIVAC Vakuumpumpen: Der Allrounder für moderne Industrieprozesse

Von der Entgasung von Kunststoffgranulat über die Dichtigkeits­prüfung von Kühlkompressoren bis hin zum kontaminations­freien Pulvertransport – Vakuum ist der stille Helfer fast jeder Fertigungslinie. Die zwei­stufigen, ölgedichteten TRIVAC Drehschieberpumpen von Leybold vereinen tiefen Enddruck (< 1 × 10⁻⁴ mbar), hohe Wasserdampf­toleranz und wartungs­freundlichen Aufbau. In Kombination mit dem Anwendungs-Know-how und Lager­service von Ehrler & Beck bieten TRIVAC-Pumpen einen risikoarmen, renditestarken Weg zu stabilem Prozessvakuum.

Geschätzte Lesezeit: ≈ 9 Minuten | Kategorie: Allgemein

Teilen Sie diese Geschichte, wählen Sie Ihre Plattform!

Warum Vakuum in der „Allgemeinen Industrie“ unverzichtbar ist

Vakuum berührt Dutzende alltäglicher Vorgänge:

Fertigungsschritt Nutzen Typischer TRIVAC-Bereich
Trocknen & Entgasen Bis zu 60 % kürzere Prozesszeiten, gleichmäßige Produktqualität 10–1 mbar
Helium-Lecksuche Höhere Messgenauigkeit < 1 × 10⁻⁵ mbar ·l/s 10⁻³ mbar
Greifen & Fördern Saubere Abluft, keine Kreuzkontamination 300–1 mbar
Isolationsplatten Evakuieren erhöht Dämmwert & Dimensions­stabilität 1–0.1 mbar

Die TRIVAC-Familie im Überblick

Leybold bietet eine mechanische Plattform in mehreren Varianten an, sodass Sie werksweit standardisieren können:

Fertigungsschritt Saugvermögen 50 Hz (m³/h) Enddruck (mbar) Varianten
D 4 B / D 8 B 4 / 8 < 1 × 10⁻⁴ Labor & F&E
D 16 B / D 25 B 16 / 25 < 1 × 10⁻⁴ Universelle Versorgungs­vakuumsysteme
D 40 B / D 65 B 40 / 65 < 1 × 10⁻⁴ Mittelgroße Prozesslinien
ATEX 4 – 65 < 5 × 10⁻⁴ Zone 1 / 2
DOT 16 / 25 Bremsflüssigkeitsservice
BCS (PFPE) 16 / 25 / 40 < 2 × 10⁻⁴ Aggressive Chemikalien

Leistung & Robustheit – ausführliche Beschreibung

Druckumlaufschmierung

Eine integrierte Zahnradpumpe saugt Öl aus der Wanne und presst es druckbeaufschlagt zu Lagern, Schiebern und Zylinderflächen – selbst bei Einlassdrücken bis 1 000 mbar absolut. So entsteht kein Trockenlauf während des Anfahrens oder beim Grobvakuum, die Bauteile bleiben thermisch ausgeglichen, und Abrieb­partikel werden in den Abscheider statt in die Verdichtungskammer transportiert. Ergebnis: Schieberstandzeiten bis 20 000 Betriebsstunden und uneingeschränkte Zyklierung zwischen Grob- und Feinvakuum ohne Leistungsabfall.

Adaptiver Gasballast

Durch Umlegen des außenliegenden Hebels strömt eine exakt dosierte Luftmenge hinter die zweite Verdichtungsstufe. Dadurch verschiebt sich der Kondensationspunkt von Wasserdampf und Lösungsmitteln, sodass diese als Gasphase bis in den Ölabscheider gelangen. Eine TRIVAC kann somit dauerhaft Dampfströme bis 52 mbar H₂O verarbeiten – etwa gesättigter Wasserdampf bei 70 °C – ohne “Ölstoß” oder Korrosion. Das reduziert Ölwechsel, beschleunigt Entgasungs- und Trocknungs­prozesse und erhöht die Anlagen­verfügbarkeit.

Hydropneumatisches Anti-Suck-Back-Ventil

Fällt die Versorgungsspannung weg, erkennt ein öl­druck­­gesteuerter Kolben den Druckabfall in der Schmierkreislaufleitung; innerhalb von < 0,3 s schließt eine Ventilscheibe den Ansaugstutzen. So kann kein Öl oder Kondensat in das Vakuumsystem zurücklaufen – ein entscheidender Schutz für feuchte­empfindliche Produkte wie Lyophilisate oder optische Schichten. Praxisdaten zeigen, dass diese Funktion im Jahresdurchschnitt mindestens einen Chargenverlust in Hochwert­prozessen verhindert.

Przykłady aplikacji

Branche Herausforderung TRIVAC-Lösung KPI-Verbesserung
Kunststoff­extrusion Entfernen von Monomeren & Feuchte D 40 B + Gasballast Ausschuss ↓ 38 %
Lebensmittel Gefriertrocknung CIP-Kompatibilität D 25 BCS + Edelstahlfalle Ölwechsel­intervall ↑ 3×
Metall Hartlöten Häufige Spülungen D 65 B als Vorpumpe Laufzeit 99,5 %
Batterie-Trockenräume < 1 ppm H₂O 2 × D 16 B parallel, VFD Energie ↓ 18 kWh/Tag

Gesamtbetriebskosten & Nachhaltigkeit

Eine 25 m³/h-Pumpe mit 6.000 Betriebsstunden pro Jahr:

Fünfjahres-Kostenmodell

Gesamtbetriebskosten (5 Jahre) = -27 %

Wartungsroutine

Ehrler & Beck hat sämtliche Verbrauchsmaterialien vor Ort auf Lager und bietet mithilfe des modularen Innenkörperkonzepts Umbauten vor Ort in < 2 Stunden an.

Aufgabe Intervall Akcesoria
Ölwechsel (Mineral) 2 000 h / 6 Mon. LEYBONOL LVO 100
Einlassfilter reinigen wöchentlich skompresowane powietrze
Schieber-Satz 12 000 h OEM-Kit
GENIUS Health-Check kontinuierlich Webportal

Benötigen Sie Ersatzteile und Zubehör? Dann besuchen Sie unseren Shop. Wir führen Original- und Ersatzteile verschiedener Hersteller auf Lager.

Checkliste für Spezifikation & Angebot

Bevor Sie ein Angebot anfordern, stellen Sie Folgendes zusammen:

  • Zieldruck und Abpumpzeit
  • Gasmenge (H₂O, Lösungsmittel, Partikel)
  • Einschaltdauer (% Laufzeit)
  • Umgebungstemperatur und ATEX-Zone
  • Erforderliches Zubehör (Abscheider, Schalldämpfer, Ölnebelfilter, Frequenzumrichter)

Unsere Ingenieure modellieren die Lastkurve und schlagen die optimale TRIVAC-Größe oder das optimale Mehrpumpensystem vor.

Jeśli masz jakiekolwiek pytania, nie wahaj się z nami skontaktować

    Ehrler & Beck wykorzystuje podane informacje wyłącznie do celów kontaktowych.Szczegółowe informacje znajdują się w naszym oświadczeniu o ochronie danych.

    *Wymagane pola

     

    Alternatywnie możesz przeszukać naszą bazę danych, aby uzyskać więcej informacji